





Samstag, 22. Februar 2025
Sonntag, 23. Februar 2025
Montag, 24. Februar 2025
Dienstag, 25. Februar 2025
Mittwoch, 26. Februar 2025
Donnerstag, 27. Februar 2025
Die Royal-Ballet-Version dieser klassischen Liebesgeschichte ist nicht nur ästhetisch eindrucksvoll, sondern auch geheimnisvoll und leidenschaftlich. Dieses klassische Märchen stellt den Kampf zwischen Gut und Böse dar, sowie das Bestreben der Liebe, alles zu besiegen. Dem Zauber der Seen, Wälder und Paläste wird durch die glanzvolle Ausstattung von John Macfarlane und die vollendete Partitur Tschaikowskis Leben eingehaucht. Die prächtige Schwanensee-Inszenierung des Royal Ballet kehrt zur Bühne des Royal Opera House zurück, nachdem ihr Revival 2020 durch die Schließung der Theater im Zuge der Pandemie unterbrochen wurde. Dieser Klassiker des Repertoires zeugt von der dauerhaften Liebe zur Klassik und der angeborenen Musikalität des verstorbenen Choreografen Liam Scarlett, die auch in dieser Inszenierung ganz deutlich werden.
Freitag, 28. Februar 2025
Samstag, 01. März 2025
Sonntag, 02. März 2025
Montag, 03. März 2025
Dienstag, 04. März 2025
Mittwoch, 05. März 2025
Donnerstag, 06. März 2025
Freitag, 07. März 2025
Samstag, 08. März 2025
Sonntag, 09. März 2025
Seit dem Skandal um Harvey Weinstein, dessen frauenverachtende Praxis als Produzent nicht nur ganz Hollywood, sondern die gesamte Filmbranche in Verruf zu bringen schien, wurde viel über Sexismus am Set diskutiert. In Menkes’ Filmessay geht es nun um die Filme, die ein solches System hervorbringt. Und keineswegs „nur“ um das klassische Hollywoodkino. Vielmehr wird anhand von über 70 Ausschnitten aus Arbeiten wie BLADE RUNNER, aber auch TITANE analysiert, wie der Ausschluss von Frauen auf der großen Leinwand funktioniert und was er bewirkt. Feministische Gesellschaftskritik als gelebte ästhetische Erfahrung. Tut gut! (Katja Wiederspahn)
Montag, 10. März 2025
Dienstag, 11. März 2025
Mittwoch, 12. März 2025
Donnerstag, 13. März 2025
Freitag, 14. März 2025
Samstag, 15. März 2025
Sonntag, 16. März 2025
Montag, 17. März 2025
Dienstag, 18. März 2025
Süße Fremdscham: Wer kennt sie nicht? Der Tagebuch Slam ist eine sympathische Zeitreise indie Abgründe der eigenen und fremden Pubertät und Kindheit. Die etwas andere Reality-Show, mit Geschichten, die das Leben schrieb. So macht man mit: Originaltagebücher mitbringen. Zwei Beiträge zu maximal 5 Minuten vorbereiten (Die Beiträge müssen von vor 2015 sein!). Ansonsten einfach Spaß haben! Durch den Abend führt Diana Köhle, begeisterte Veranstalterin von Poetry Slams und Tagebuchschreiberin der ersten Stunde. <b>19.3.20, 20 Uhr, </b> Eintritt 11 EUR, CP Card 2 EUR ermäßigt, in Kooperation mit Slam B, Anmeldung zum Mitmachen: diana@liebestagebuch.at
Mittwoch, 19. März 2025
Donnerstag, 20. März 2025
Shakespeares tragisches Liebespaar erfährt in diesem Ballett-Meisterwerk des 20. Jahrhunderts Leidenschaft und Tragik. Das Ballett Romeo und Julia ist seit seiner Schöpfung durch den Direktor des Royal Ballet Kenneth MacMillan und seiner Premiere im Jahr 1965 zu einem großen Klassiker des modernen Balletts geworden. In dieser speziellen Vorführung zum Valentinstag versucht das unglückliche Liebespaar, sich im farbenfrohen, geschäftigen Verona der Renaissance zurechtzufinden, in dem reges Markttreiben allzu schnell in einen Schwertkampf ausartet und eine Familienfehde sowohl für die Montagues als auch die Capulets in einer Tragödie endet.
Freitag, 21. März 2025
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Die Royal-Ballet-Version dieser klassischen Liebesgeschichte ist nicht nur ästhetisch eindrucksvoll, sondern auch geheimnisvoll und leidenschaftlich. Dieses klassische Märchen stellt den Kampf zwischen Gut und Böse dar, sowie das Bestreben der Liebe, alles zu besiegen. Dem Zauber der Seen, Wälder und Paläste wird durch die glanzvolle Ausstattung von John Macfarlane und die vollendete Partitur Tschaikowskis Leben eingehaucht. Die prächtige Schwanensee-Inszenierung des Royal Ballet kehrt zur Bühne des Royal Opera House zurück, nachdem ihr Revival 2020 durch die Schließung der Theater im Zuge der Pandemie unterbrochen wurde. Dieser Klassiker des Repertoires zeugt von der dauerhaften Liebe zur Klassik und der angeborenen Musikalität des verstorbenen Choreografen Liam Scarlett, die auch in dieser Inszenierung ganz deutlich werden.
Montag, 24. März 2025
Dienstag, 25. März 2025
Beim Tagebuch Slam lesen mutige TeilnehmerInnen aus ihren eigenen Tagebüchern vor. Die Geschichten, die das Leben schrieb, sind die Hauptdarstellerinnen des Abends. Eine sympathische und irre lustige Zeitreise in die eigene und fremde Kindheit und Jugend. Zwischen Fremdschämen und der Erkenntnis, dass es heute nicht viel anders ist als damals, entwickelt sich ein sympathischer Spaß. Per Applaus wird der/die SiegerIn gekürt. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein von Cinema Paradiso im Wert von 1.000 Schilling. So macht man mit: Original-Tagebücher mitbringen. Zwei Beiträge zu maximal fünf Minuten vorbereiten (Die Beiträge müssen von vor 2010 sein!). Ansonsten einfach Spaß haben! Durch den Abend führt Diana Köhle, begeisterte Veranstalterin von Poetry Slams und Tagebuchschreiberin der ersten Stunde. <b>25.11.21, 19:30 Uhr, </b>Eintritt 12 EUR, Cinema Paradiso Card 2 EUR ermäßigt, in Kooperation mit Slam B, Anmeldung: diana@liebestagebuch.at
Mittwoch, 26. März 2025
Donnerstag, 27. März 2025
Freitag, 28. März 2025
Samstag, 29. März 2025
Sonntag, 30. März 2025
Die finnische Regisseurin Zaida Bergroth kreiert mit Tove ein liebevolles Porträt über die wohl berühmteste Autorin und Zeichnerin Finnlands – Tove Jansson. Ein Film über die Suche nach Identität, Liebe und Freiheit, sowie die Schöpfung der mythischen Mumins – die Vorlage für Kinderbücher und Filme weltweit brachten. Die junge Malerin Tove Jansson (Alma Pöysti) befindet sich inmitten einer Sinnkrise, ihr Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Kunst – sie steckt in einer offenen Beziehung mit einem Politiker und hat sich obendrein Hals über Kopf in die Theater-Direktorin Vivica Bandler (Krista Kosonen) verliebt. Ihr unkonventionelles Leben, ihr Begehren nach Freiheit und die brennende Liebe zu Vivica stellen ihr Leben auf den Kopf. Aber wie lange kann unerwiderte Zuneigung bestehen? Tove strebt nach künstlerischer und sozialer Freiheit, ausgerechnet ihr Nebenprojekt, die Schöpfung der Mumins, die Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert haben, öffnen der Frau die Tür zu Ruhm und finanzieller Unabhängigkeit. Tove verzaubert mit großartigem Charme, Kunstfertigkeit und einen wärmenden Glanz. Variety
Montag, 31. März 2025
Dienstag, 01. April 2025
Kurze Zusammenfassung In Andrei Serbans klassischer Inszenierung von Puccinis letzter Oper präsentieren sich Tanz und Drama in kraftvollen Farben in ihrer ganzen Pracht. Lange Zusammenfassung Am Hof der Prinzessin Turandot werden Freier, die ihre Rätsel nicht lösen können, brutal ermordet. Als jedoch ein geheimnisvoller Prinz eines richtig löst, hat er plötzlich die ganze Macht – und ein wunderbares Geheimnis. Kann die Liebe, wenn das Leben auf dem Spiel steht, alles überwinden? Puccinis Partitur beinhaltet zahlreiche musikalische Wunder wie etwa die berühmte Arie ‚Nessun dorma‘, während sich Andrei Serbans Inszenierung chinesischer Theatertraditionen bedient, um ein farbenfrohes Fantasiebild des alten Peking zu erschaffen. Antonio Pappano dirigiert Anna Pirozzi in der Titelrolle und Yonghoon Lee als Calàf.
Kurze Zusammenfassung In Andrei Serbans klassischer Inszenierung von Puccinis letzter Oper präsentieren sich Tanz und Drama in kraftvollen Farben in ihrer ganzen Pracht. Lange Zusammenfassung Am Hof der Prinzessin Turandot werden Freier, die ihre Rätsel nicht lösen können, brutal ermordet. Als jedoch ein geheimnisvoller Prinz eines richtig löst, hat er plötzlich die ganze Macht – und ein wunderbares Geheimnis. Kann die Liebe, wenn das Leben auf dem Spiel steht, alles überwinden? Puccinis Partitur beinhaltet zahlreiche musikalische Wunder wie etwa die berühmte Arie ‚Nessun dorma‘, während sich Andrei Serbans Inszenierung chinesischer Theatertraditionen bedient, um ein farbenfrohes Fantasiebild des alten Peking zu erschaffen. Antonio Pappano dirigiert Anna Pirozzi in der Titelrolle und Yonghoon Lee als Calàf.
Mittwoch, 02. April 2025
Donnerstag, 03. April 2025
Freitag, 04. April 2025
Sonntag, 06. April 2025
Dienstag, 08. April 2025
Mittwoch, 09. April 2025
Donnerstag, 10. April 2025
Freitag, 11. April 2025
Samstag, 12. April 2025
Sonntag, 13. April 2025
Samstag, 19. April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Mittwoch, 23. April 2025
Donnerstag, 24. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Shakespeares tragisches Liebespaar erfährt in diesem Ballett-Meisterwerk des 20. Jahrhunderts Leidenschaft und Tragik. Das Ballett Romeo und Julia ist seit seiner Schöpfung durch den Direktor des Royal Ballet Kenneth MacMillan und seiner Premiere im Jahr 1965 zu einem großen Klassiker des modernen Balletts geworden. In dieser speziellen Vorführung zum Valentinstag versucht das unglückliche Liebespaar, sich im farbenfrohen, geschäftigen Verona der Renaissance zurechtzufinden, in dem reges Markttreiben allzu schnell in einen Schwertkampf ausartet und eine Familienfehde sowohl für die Montagues als auch die Capulets in einer Tragödie endet.